Erläuterungen zum Thema von Frank Bastians, Stefan Krasenbrink, Jan Keppler und Ralf-Harald vom Felde.
In unserem ersten Artikel zu diesem Thema wurden hauptsächlich die rechtlichen und formalen Hintergründe zur Einführung der neuen Normengeneration erläutert. In diesem Artikel wollen wir ausschließlich auf die Windlasten eingehen, da diese für fliegende Bauten in der Veranstaltungstechnik neben der Nutzlast aus Ton und Licht die maßgebende Belastungsart sind und es hierzu einige Veränderungen geben wird.
Ziel dieses Artikels soll sein, zum einen konkret über die in Zukunft anzusetzenden Windlasten zu informieren und zum anderen deren praktische Bedeutung für Bauwerke anhand von Beispielen zu erläutern.
Es sei aber auch noch einmal darauf hingewiesen, dass die hier … Pdf Artikel lesen
Erläuterungen zum Thema von Frank Bastians, Stefan Krasenbrink, Jan Keppler und Ralf-Harald vom Felde.
In unserem ersten Artikel zu diesem Thema wurden hauptsächlich die rechtlichen und formalen Hintergründe zur Einführung der neuen Normengeneration erläutert. In diesem Artikel wollen wir ausschließlich auf die Windlasten eingehen, da diese für fliegende Bauten in der Veranstaltungstechnik neben der Nutzlast aus Ton und Licht die maßgebende Belastungsart sind und es hierzu einige Veränderungen geben wird.
Ziel dieses Artikels soll sein, zum einen konkret über die in Zukunft anzusetzenden Windlasten zu informieren und zum anderen deren praktische Bedeutung für Bauwerke anhand von Beispielen zu erläutern.
Es sei aber auch noch einmal darauf hingewiesen, dass die hier … Pdf Artikel lesen
Der dritte Teil der Artikelsrie zum Thema „Statik in der Veranstaltungstechnik“ widmet sich dem Thema „Bühnendächer“. Wiederum ist Feedback erlaubt und gewünscht!
Dieser Artikel des Autoren-Teams Frank Bastians, Jan Keppler, Stefan Krasenbrink und Ralf-Harald vom Felde befasst sich mit ebendieser Frage, und möchte den einen oder anderen Denkanstoß für eine sichere Handhabung geben.
Der zweite Teil der Artikelsrie zum Thema „Statik in der Veranstaltungstechnik“ widmet sich ausschließlich dem Thema „Windlasten auf Konstruktionen der Veranstaltungstechnik“. Wiederum ist Feedback erlaubt und gewünscht!
Das Thema Ablegereife von Traversen wird immer wieder an die Autoren und Fachleute Jan Keppler, Ralf-Harald vom Felde, Frank Bastians, Stefan Krasenbrink herangetragen. Besonders wichtig ist die Frage nach den Kriterien, an denen erkennbar wird, ob die Traverse noch die volle Tragfähigkeit besitzt und ab wann sie nicht mehr einsetzbar ist.
Die Umstellung der technischen Vorschriften für „ Fliegende Bauten“ auf eine europaweit einheitliche Norm ist schon seit langem in Arbeit und wird von vielen – teils kritischen – Diskussionen begleitet.
Der vierte Teil der Artikelserie zum Thema „Statik in der Veranstaltungstechnik“ widmet sich dem Thema „PA-Tower“.Wiederum ist Feedback erlaubt und gewünscht!