Was immer Sie auch planen,
wir machen, dass es hält.
Statische Berechnung und Konstruktion
Fliegende Bauten – Messebau - Veranstaltungstechnik - Hochbau - Sonderkonstruktion
- 02 / 13 : Bauvorhaben AIRE in BONN
- 12 / 18 : Freihängende LED-Wände oder PA-Systeme
- 09 / 29 : Ablegereife von Traversen – Teil 2
- 06 / 13 : Ablegereife von Traversen – Teil 1
- 04 / 13 : Traversen in der Veranstaltungstechnik nach Eurocode
- 09 / 01 : Windlasten
- 06 / 22 : Fliegende Bauten
- 06 / 13 : Statik Teil 6: Ground Support Riggs
- 03 / 01 : Statik Teil 5: Abgehängte Traversenkonstruktionen
- 12 / 17 : Statik Teil 4: PA-Tower
- 09 / 05 : Statik Teil 3: Bühnendächer
- 06 / 01 : Statik Teil 2: Windlasten
- 02 / 05 : Statik Teil 1 Rechtliche Grundlagen
Firmenprofil
Nach dem Studium an der RWTH Aachen und Abstechern in Ingenieurbüros & Instituten gründeten wir uns selbst.
Krasenbrink + Bastians Ingenieure GmbH&Co.KG. sind spezialisiert auf Leichtbaukonstruktionen, Fliegende Bauten, Membrantragwerke & Messebau. Aber auch konventionelle Projekte des Hochbaus werden von uns mit Hingabe projektiert.
Wir blicken auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung zurück, haben ein junges, dynamisches Team & bearbeiten anspruchsvolle Projekte weltweit.
Als staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz gehen unsere Kompetenzen über die klassischen Ingenieuraufgaben hinaus.

Wir sind Mitglieder der Ingenieurkammer Bau NRW und gelistet in der Fachliste bundesweit tätiger Tragwerksplaner & Tragwerksplanerinnen.
Im Laufe unserer langjährigen Berufserfahrung ist ein weitläufiges Netzwerk aus Windgutachtern, Prüflaboren, Hochschulinstituten & Prüfingenieuren entstanden.
Die enge Zusammenarbeit mit den Prüfinstanzen (TÜV) und Genehmigungsbehörden in ganz Deutschland ermöglicht eine optimale Betreuung unseren Kunden.
Im Bereich von Sonderlösungen arbeiten wir eng mit unseren Nachbarn an der RWTH Aachen zusammen. Da wo konventionelle Ansätze nicht zum Ziel führen, zeigen uns versuchsgestützte Bemessungen & Bauteilversuche den richtigen Weg.
Wir finden eigentlich immer & für alles eine Lösung.
Glauben Sie nicht?
Fordern Sie uns heraus.
Ihr Stefan Krasenbrink & Frank Bastians
Leistungen
Die Vielseitigkeit der verschiedenen Baustoffe, macht den Messebau zu einem der interessantesten Bereiche des konstruktiven Ingenieurbaus.
Neben der Berechnung von bestehenden Konstruktionen entwickeln und konstruieren wir auch neue Messebausysteme.
Konstruktionen aus Stahl, Aluminium, Holz, Kunststoff und vor allem Glas stellen hohe Ansprüche an die Planung. Die Anforderungen gerade an kleinere Konstruktionen sind enorm gestiegen. Besser Sie fragen jemanden, der sich auskennt.
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Leistungen im Bereich Messebau im Überblick:
- Doppelstockstände
- Messebausysteme / Messewandsysteme
- Podeste Glaskonstruktionen
- Traversenkonstruktionen geständert/gehängt
- Beleuchtungsrigs
- Stahlbau, Holzbau
- Indoor- , Outdoorkonstruktionen
Fliegende Bauten
Zelte
Im Gegensatz zum klassischem Ingenieurbau, müssen Konstruktionen in der Veranstaltungstechnik möglichst leicht sein, schnell aufzubauen und schnell zu demontieren sein Wir sorgen dafür, dass Ihre Konstruktionen standsicher sind und allen auftretenden Lasten widerstehen. Dabei finden die je nach Aufbauort gültigen nationalen und internationalen Normen Berücksichtigung.
Unser Leistungsspektrum umfasst neben der statischen Berechnung auch die zeichnerische Darstellung der Konstruktion. Dabei kann es sich um bestehende Konstruktionen oder um komplette Neuentwicklungen handeln.
Bei Projekten in der Planungs- bzw. Angebotsphase ist es oft sinnvoll eine erste statische Einschätzung zu bekommen.
Lassen Sie die Machbarkeit Ihres Projektes durch uns prüfen. Das erhöht die Planungssicherheit ihres Projektes, und bewahrt Sie vor bösen Überraschungen.
Ob ein Traversenrig für einen Messestand oder Neuentwicklungen eines Bühnensystems, egal ob kleine oder große Konstruktion, wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese kompetent und zuverlässig bearbeiten. Im Vorfeld kann man viel versprechen, geben Sie uns die Möglichkeit es zu beweisen.
Unsere Leistungen im Bereich Veranstaltungtechnik im Überblick:
- Bühnendächer
- Podeste
- PA-Tower
- Ground Supports
- Rigs
- Traversenberechnungen
- Lichtmaste
- Gerüstbauten
- Layherkonstruktionen
- Tribünen
- Membrane Strukturen
- Kletteranlagen
- Seilkonstruktionen
- LED-wände
- Hochseilgärten
- Laststangen
- Theaterkonstruktionen
- Stage Barriers
- Stative
- Flyware
- LED Cabinets
- Verfahrbare Wände
- Container
- Trailer
- Zelte
Wir betreuen Projekte aus allen Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus. Die Bandbreite erstreckt dabei vom kleinen Anbau bis hin zu Geschosswohnungsbau, Industrie- und Hallenbau.
Ebenso fertigen wir als staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz die notwendigen bauphysikalischen Nachweise an.
Dabei bieten wir alle Leistungsphasen der HOAI an.
Unsere Leistungen im Bereich Hochbau im Überblick:
- Holzbau
- Stahlbau
- Glasbau
- Leichtbau
- Massivbau
- Stahlbetonbau
- Grundbau
- Erdbebennachweise
- bauphysikalische Nachweise
Unsere Projekte
News
Bauvorhaben AIRE in BONN
Jedes Projekt braucht zuerst eine Idee Bauvorhaben AIRE in BONN Wir haben in Zusammenarbeit mit
Freihängende LED-Wände oder PA-Systeme
Freihängende LED-Wände oder PA-Systeme Darf es schaukeln oder nicht? Dieser Artikel des Autoren-Teams Frank Bastians,
Ablegereife von Traversen – Teil 2
Das Thema Ablegereife von Traversen wird immer wieder an die Autoren und Fachleute Jan Keppler,
Ablegereife von Traversen – Teil 1
Das Thema Ablegereife von Traversen wird immer wieder an die Autoren und Fachleute Jan Keppler,
Traversen in der Veranstaltungstechnik nach Eurocode
Traversen in der Veranstaltungstechnik nach Eurocode Aluminium-Traversen in der Veranstaltungstechnik werden vor allem als Lastaufnahmemittel
Windlasten
DIN 4112 Fliegende Bauten wird abgelöst von DIN EN 13814 und DIN EN 13782. Erläuterungen
Fliegende Bauten
Nur neu oder auch anders? DIN 4112 Fliegende Bauten wird abgelöst von DIN EN 13814
Statik Teil 6: Ground Support Riggs
Eine Frage der Aussteifung Der sechste Teil der Artikelserie zum Thema „Statik in der Veranstaltungstechnik“
Statik Teil 5: Abgehängte Traversenkonstruktionen
Leichte Übung oder riskantes Manöver? Teil fünf der Artikelsrie zum Thema „Statik in der Veranstaltungstechnik“
Statik Teil 4: PA-Tower
PA-Tower Der vierte Teil der Artikelserie zum Thema „Statik in der Veranstaltungstechnik“ widmet sich dem
Kontakt
Krasenbrink + Bastians
Beratende Ingenieure PartG mbB

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren