PA-Tower kommen im Indoor- und OutdoorbereichzumEinsatz; wobei für beide Fälle in der Regel nicht die Höhe der ver-tikalen Nutzlast das begrenzende Argument ist, sondern die anzu-setzenden Horizontallasten.Für den Anwendungsbereich Outdoor sind das im WesentlichenWindlasten, für den Anwendungsbereich Indoor sind es horizonta-le Ersatzlasten aus Schiefstellung, Stabilisierungslasten und/oderAnpralllasten von Personen. (In einigen Messehallen wird inzwi-schen auch der Nachweis der Standsicherheit unter begrenztenWindlasten gefordert)Aus den horizontal anzusetzenden Lasten resultieren Kippmo-mente, die je nach Lage der Nutzlast zum Basement auch nochdurch die Nutzlast vergrößert werden können.Entscheidend für die Standsicherheit eines PA-Towers sind da-her meistens die Größe des Basements und das Eigenge … Pdf Artikel lesen
PA-Tower kommen im Indoor- und OutdoorbereichzumEinsatz; wobei für beide Fälle in der Regel nicht die Höhe der ver-tikalen Nutzlast das begrenzende Argument ist, sondern die anzu-setzenden Horizontallasten.Für den Anwendungsbereich Outdoor sind das im WesentlichenWindlasten, für den Anwendungsbereich Indoor sind es horizonta-le Ersatzlasten aus Schiefstellung, Stabilisierungslasten und/oderAnpralllasten von Personen. (In einigen Messehallen wird inzwi-schen auch der Nachweis der Standsicherheit unter begrenztenWindlasten gefordert)Aus den horizontal anzusetzenden Lasten resultieren Kippmo-mente, die je nach Lage der Nutzlast zum Basement auch nochdurch die Nutzlast vergrößert werden können.Entscheidend für die Standsicherheit eines PA-Towers sind da-her meistens die Größe des Basements und das Eigenge … Pdf Artikel lesen
Mit diesem Artikel beginnt eine neue kleine Artikelsrie im VPLT.Magazin zum Thema „Statik in der Veranstaltungstechnik“. Die Autoren freuen sich über Feedback und nehmen gern weitere Anregungen usw. entgegen.
Aluminium-Traversen in der Veranstaltungstechnik werden vor allem als Lastaufnahmemittel über Personen oder als tragendes Bauteil in bauaufsichtlich geregelten Bereichen (z.B. Fliegende Bauten) eingesetzt. Der Einsatz in diesen Bereichen erfordert, dass Traversen unter Einhaltung von Qualitätsstandards gefertigt und die Tragfähigkeit über eine statische Berechnung belegt wird.
Der zweite Teil der Artikelsrie zum Thema „Statik in der Veranstaltungstechnik“ widmet sich ausschließlich dem Thema „Windlasten auf Konstruktionen der Veranstaltungstechnik“. Wiederum ist Feedback erlaubt und gewünscht!
Die Umstellung der technischen Vorschriften für „ Fliegende Bauten“ auf eine europaweit einheitliche Norm ist schon seit langem in Arbeit und wird von vielen – teils kritischen – Diskussionen begleitet.
Das Thema Ablegereife von Traversen wird immer wieder an die Autoren und Fachleute Jan Keppler, Ralf-Harald vom Felde, Frank Bastians, Stefan Krasenbrink herangetragen. Besonders wichtig ist die Frage nach den Kriterien, an denen erkennbar wird, ob die Traverse noch die volle Tragfähigkeit besitzt und ab wann sie nicht mehr einsetzbar ist.
Das Thema Ablegereife von Traversen wird immer wieder an die Autoren und Fachleute Jan Keppler, Ralf-Harald vom Felde, Frank Bastians, Stefan Krasenbrink herangetragen. Besonders wichtig ist die Frage nach den Kriterien, an denen erkennbar wird, ob die Traverse noch die volle Tragfähigkeit besitzt und ab wann sie nicht mehr einsetzbar ist.